Dies ist ein Rundkurs, den nur ein einigermaßen trainierter Radfahrer fahren sollte, denn es handelt sich um die sportlichste Strecke rund um La Planche des Belles Filles. Vom Gipfel der Planche aus wird das mittlerweile legendäre Rennen der Tour de France als Vor- und Nachspeise dienen, zunächst bergab und dann bergauf. Am Fuße der besagten Planche geht es in Richtung Ballon de Servance, dem Gipfel des Departements, entlang des Flusslaufs des Rahin und dann über eine kleine steile Waldstraße. Auf dem Col de Servance kippt die Route nach Château-Lambert, wo sich nicht nur das Bergmuseum des Departements und der Natur- und Kulturraum befinden, sondern auch eine kuriose Inschrift am Eingang der Kirche Notre-Dame de l’Assomption: „Erigée aux frais des rois d’Espagne“ (Auf Kosten der spanischen Könige errichtet), ein Zeugnis, wenn es denn eines ist, dass der Ort im 17. Jahrhundert zum Königreich Spanien gehörte.


Am Col des Croix flirtet man mit dem Departement Vosges, dann folgt die Schleife dem Lauf des Ognon bis Servance und zweigt dann nach Miellin ab. Dann steht der schreckliche Anstieg zum Col des Chevrères (3 km à 11,4 %) an, wie 2014 anlässlich der ersten Durchfahrt der Tour de France. Auf der Abfahrt erreicht man sehr schnell Belfahy, das höchstgelegene Dorf der Haute-Saône. Man sagt, dass hier die besten Heidelbeerkuchen der Region gebacken werden. Kurz vor Plancher-les Mines trifft die Route wieder auf die D16 und das Tal des Rahin, und die Steigung scheint nachzulassen. Dieser Eindruck wird jedoch schnell durch die ersten Prozente des letzten Anstiegs widerlegt.
Schleife 21: 62 km, 1800 m Höhenunterschied. Schwieriges Niveau.