Ein Paar wandert am Ballon de Servance - Region der 1000 Teiche - SüdvogesenEin Paar wandert am Ballon de Servance - Region der 1000 Teiche - Südvogesen
©Wanderung zum Ballon de Servance|Etienne Kopp Photographie

Unsere Vorschläge Von Rundreisen in den Südvogesen

Mit seiner unglaublichen landschaftlichen Vielfalt bietet das Gebiet der Südvogesen ein ideales Spielfeld für Wanderfreunde. Hier werden Sie bei jedem Schritt neue, ungeahnte Schätze der Natur und des Kulturerbes entdecken. Auch wenn das Plateau des 1000 Étangs und der GR59 ein Muss sind, laden Sie zahlreiche andere markierte Wanderwege dazu ein, die Gegend zu erkunden. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, finden Sie hier eine Auswahl an Routen, die Sie in den Südvogesen durchwandern können.

Der Rundweg der zwei Kapellen

Begeben Sie sich auf dieser fast neun Kilometer langen Wanderung auf die Spuren des heiligen Columban, entdecken Sie zwei symbolträchtige Kapellen und tauchen Sie dabei in die lokale Geschichte ein. Auf dieser Wanderung können Sie den Fußspuren des heiligen Columban folgen, eines irischen Mönchs und Gründers der Abtei von Luxeuil-les-Bains. Der Start erfolgt an der Kapelle Saint-Roch, die den Pestkranken gewidmet ist. Ein steiler Pfad führt Sie anschließend in den Wald. Nach einem kurzen Anstieg machen Sie eine Pause am Étang d’Épée, einem friedlichen Ort, um neue Energie zu tanken. Gehen Sie weiter bis zur Kapelle Saint-Colomban, wo Sie das Breuchin-Tal bewundern und die Grotte entdecken können, in die sich der Mönch zum Beten zurückzog. Der Rückweg führt über den Mönchsweg (Chemin des Moines).

Länge: 9 km. Höhenunterschied: 190m. Mittel. Start und Ziel in Sainte-Marie-en-Chanois.

Unsere Empfehlung

Wenn Sie sich zwischen diesen Strecken nicht entscheiden können, empfehlen wir Ihnen die Strecken Le Frais Puits oder L’Eau et la Pierre :

Le Frais Puits: In der Nähe von Vesoul verwandelt sich bei trockenem Wetter ein zwei Kilometer langer, reißender Wasserlauf in eine natürliche Rennstrecke für Fahrer, die ihre technischen Fähigkeiten testen wollen!
Roter Rundkurs: 24 km, 181 m positiver Höhenunterschied, 1 Std. 35 Min.

Wasser und Stein: Anspruchsvolle Anstiege und Abfahrten durch Wälder mit den wunderschönen Plateaus von Vésul im Hintergrund.
Schwarzer Rundweg: 57km, 825m positiver Höhenunterschied, 3,5 Std.

Der Kreislauf De Béviau

Von Saint-Bresson aus lädt Sie der Circuit de Béviau dazu ein, durch unberührte und wilde Landschaften zu wandern. Diese 12 km lange Wanderung führt Sie durch mehrere Weiler, wo Sie typische Bauernhöfe sowie religiöse und historische Gebäude entdecken können. Der erste Teil der Strecke verläuft bergauf auf einem schattigen Weg, der einen sanften Anstieg bietet. Sobald Sie auf dem Plateau angekommen sind, haben Sie die Gelegenheit, eine Reihe von Teichen zu beobachten. Der letzte Weiler, Béviau, gibt diesem Rundweg seinen Namen. Nach etwa sieben Kilometern beginnt ein angenehmer Abstieg, der Ihre Beine entspannt, bevor Sie wieder in Saint-Bresson ankommen. Dieser Rundweg ist ideal, um Panoramablicke auf die umliegenden Felder und Hügel zu genießen. Vergessen Sie nicht, am Ende Ihrer Wanderung die Dorfkirche zu besuchen!

Länge: 12 km. Höhenunterschied 320 m. Mittelschwer. Start und Ankunft an der Kirche von Saint-Bresson.

Der Ranch-Rundgang

Ein schöner, an seinen Enden städtischer Spaziergang, der in Héricourt entlang der Lizaine beginnt. Der Flusslauf wird recht schnell verlassen, es geht in Richtung des Waldes von Épenottes, des Viadukts und des gleichnamigen kleinen Bachs unterhalb. Nach einer kleinen Anhöhe, die bis zu ihrem Gipfel erklommen wird, erreicht man den Bois du Roi. Auf dem Weg dorthin offenbart sich „die Ranch“ mit ihrer frei lebenden Hirschherde und der Höhle der Tante Arie, die an die Gräfin Henriette von Montbéliard erinnert. Nach einem kleinen Abstieg erreicht man Vyans-le-Val mit seinem Tempel und seinem Waschbrunnen. Die Route führt dann durch das Unterholz, während der Hang unmerklich ansteigt und wir die Grenze zum Doubs überqueren. Der Ausflug in den Doubs ist nur von kurzer Dauer: In Tavey treffen wir wieder auf die Haute-Saône, da der Weg in der Zwischenzeit die Hochgeschwindigkeitsstrecke Rhein-Rhône auf Höhe des beeindruckenden Viadukts von Épenottes überquert hat.

Länge: 14 km. Höhenunterschied 300 m. Mittelschwer. Start und Ziel: Rathaus von Héricourt.

Der Reigne-Pfad


Der Reigne-Pfad lädt Sie dazu ein, das Kultur- und Naturerbe der Gemeinde Magny-Vernois zu erkunden, insbesondere die Reigne-Wasserquelle und ihre außergewöhnlichen Farben. Im Sommer glitzert sein türkisfarbenes Wasser in der Sonne, während es bei bedecktem Himmel eine geheimnisvollere Färbung annimmt. Ein wahrer Augenschmaus für Fotografen, die diesen Spot auch wegen der reichen Flora und Fauna schätzen, wo Schwäne und Libellen nebeneinander leben.

Der Weg schlängelt sich durch die Wälder entlang des Flusses. Es herrscht eine beruhigende Stille, die nur durch den Gesang der Vögel gestört wird. Nach diesem bukolischen Ausflug führt der Rückweg entlang des Voie Verte de la Vallée de l’Ognon (Grüner Weg des Ognon-Tals). Abwechslung ist garantiert! Diese Strecke ist einfach, ohne Höhenunterschiede und daher für die meisten Menschen zugänglich. Er wird von Lesetischen unterbrochen, um die Umgebung und die Geschichte der Orte besser zu verstehen.

Länge: 5 km. Höhenunterschied: 14 m. Leicht. Start und Ankunft am Parkplatz des Freizeitgebiets.

Des Monts Durand In Les Pierres-de-Roûge

Im Frühling entfaltet sich in Fougerolles-Saint-Valbert ein atemberaubendes Blumenspektakel, wenn Millionen von weißen Blüten der Kirschblüte die Landschaft schmücken. Doch diese Stadt hält noch weitere Wunder für neugierige Wanderer bereit, die sie aufzuspüren wissen. Die Wanderwege führen vorbei an klaren Bächen, Obstgärten, Kalvarienbergen und typischen Bauernhöfen, die von dem reichen, erhaltenen baulichen Erbe der Täler und Hochebenen des Pays de la Vôge zeugen. Der Pfad der Pierres-de-Roûge ist von imposanten Blöcken aus violettem Sandstein gesäumt. Eine bukolische und zugleich landschaftsverändernde Wanderung für Natur- und Kulturerbe-Liebhaber.

Länge: 12 km. Höhenunterschied: 320m. Mittelschwer. Start und Ziel in Fougerolles-Saint-Valbert.

Der Interpretationspfad von La Planche des Belles Filles (Das Brett der schönen Mädchen)

Der Interpretationspfad von La Planche des Belles Filles ist eine für alle zugängliche Strecke, die sich ideal für eine Sommerwanderung zu Fuß oder eine Winterwanderung mit Schneeschuhen eignet. Entdecken Sie einen Weg, der mit Interpretationstafeln und in den Bäumen versteckten Tierskulpturen geschmückt ist. Entlang des Weges wurden Zielpfosten aufgestellt, die Ihnen helfen sollen, die Kunstwerke zu finden. Der Weg weist einige steile und felsige Abschnitte auf, in denen die Verwendung von Stöcken hilfreich sein kann. Wenn Sie diesem Pfad folgen, haben Sie die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Südvogesen und die ersten Erhebungen des Vogesenmassivs zu genießen.

Länge: 3,75 km. Höhenunterschied: 274m. Mittelschwer. Abfahrt und Ankunft am Ticketschalter des Skigebiets.

Der Kunstpfad Von La Redoute

Entdecken Sie einen leicht zugänglichen und angenehmen Pfad in Plancher-Bas, der sich perfekt für einen Spaziergang eignet, der Kunst und Natur miteinander verbindet. Dieser Weg ist nämlich mit verschiedenen Kunstwerken geschmückt, die von Skulpturen über Musikkreationen bis hin zu Fotos und Street Art reichen. Achten Sie darauf, dass Sie auf dem Weg kein Kunstwerk verpassen. Unter anderem können Sie „Genesis“, „Tiere“, „Love Seed“ und „Tornado“ bewundern. Auch die musikalischen Kreationen von Pihpoh, Bertrand Blessing, Jan Vanek und Ad’line sind vertreten, die über QR-Codes zugänglich sind und Sie in den Klang eintauchen lassen. Andere Installationen wie „Pierres qui dansent“, „Terrorista Flower“, „Flore“, „Histoire en 3 Chapitres“, „Res’pire“ und „Couple“ verleihen Ihrem Spaziergang einen Hauch von Originalität. Allein das Lesen dieser Titel macht neugierig und weckt die Lust, diesen Kunstpfad zu erkunden.

Länge: 6,5 km. Höhenunterschied: 117 m. Leicht. Start und Ziel am Rathaus von Plancher-Bas.

Alle markierten Touren

Alle Wanderwege in der Haute-Saône finden Sie auf der dafür vorgesehenen Seite. Rund 100 markierte Wanderwege sind in der gesamten Region verzeichnet!
Sie müssen nur noch auswählen…

Entdecken Sie Alle unsere Auswahlen