Wanderpaar wandert am Ballon d'Alsace - SüdvogesenWanderpaar wandert am Ballon d'Alsace - Südvogesen
©Wanderung zum Ballon d'Alsace|Nicolas Gascard - BFC Tourisme

Praktische Infos Wandern

Entdecken Sie hier die wichtigsten Tipps und Tricks, damit Sie sicher wandern können und jeder Ausflug zum Vergnügen wird.

Die Wanderer-Charta

Diese Charta hält Wanderer dazu an, sich respektvoll gegenüber der Natur zu verhalten, indem sie die Ökosysteme und die Tierwelt, denen sie auf ihren Wanderungen begegnen, schützen.

Respektieren Schutzgebiete

In der Haute-Saône finden Sie zahlreiche bemerkenswerte Naturgebiete (Naturschutzgebiete, Naturpark, Natura-2000-Gebiete usw.), die durch gesetzliche Regelungen geschützt sind. In einigen Gebieten ist es beispielsweise verboten, Hunde mitzunehmen, selbst wenn sie an der Leine gehalten werden. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise über die spezifischen Vorschriften, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Bleiben Sie auf den Pfaden

Folgen Sie der Markierung und benutzen Sie keine Abkürzungen, um das Zertreten der Flora zu begrenzen. Denken Sie auch daran, Zäune und Barrieren nach Ihrem Durchgang zu schließen. Respektieren Sie Durchgangsorte und Privateigentum. Pflücken Sie keine Früchte von Bäumen oder Blumen entlang von Wanderwegen. Wildtiere sind es nicht gewohnt, unsere Geräusche zu hören.

Behalten Sie Hunde an der Leine

Wir sehen ihn als Freund an, wilde Tiere nehmen ihn als Raubtier wahr! Halten Sie Ihre Haustiere für den Komfort und die Sicherheit aller an der Leine.

Abrufen seinen Abfall

Um die Wanderwege sauber zu halten, werfen Sie keine Abfälle weg, machen Sie kein Feuer und rauchen Sie nicht im Wald, an Waldrändern oder in der Nähe von Gestrüpp. Rufen Sie im Falle eines Brandes die Notrufnummern 18 oder 112 an.

Teilen Naturräume

Wandern ist nicht die einzige Aktivität, die auf den Wegen ausgeübt wird. Teilen Sie den Naturraum mit anderen sportlichen Aktivitäten (Radfahren, Mountainbiken, Reiten) und nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzer.

Sich erkundigen über die Jagdzeiten

Erkundigen Sie sich bei den Rathäusern (Anschlagtafeln) und machen Sie sich während der Jagdzeiten auf den Wegen durch das Tragen einer gelben Leuchtweste bemerkbar.

Unauffällig bleiben 

Wildtiere sind es nicht gewohnt, unsere Geräusche zu hören. Verhalten Sie sich unauffällig, damit Sie eine Chance haben, sie zu sehen und ihre Ruhe nicht zu stören.

Die Ausrüstung und Die Notfallnummern

Eine Wanderung gut vorbereiten :

Bevor du wandern gehst, solltest du deine Ausrüstung unbedingt sorgfältig vorbereiten.

  • Die Wahl der Schuhe ist entscheidend, um einen guten Halt und einen optimalen Komfort auf den Wanderwegen zu gewährleisten.
  • Ihre Kleidung sollte ebenfalls auf die Wetterbedingungen abgestimmt sein: Eine Windjacke und ein Fleecepullover können sich als unverzichtbar erweisen.
  • Vergessen Sie nicht die Flüssigkeitszufuhr! Planen Sie für eine Halbtageswanderung mindestens 1,5 Liter pro Person ein, was sowohl im Sommer als auch im Winter unverzichtbar ist. Nehmen Sie auch einige energiereiche Snacks mit.
  • Wählen Sie einen Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 20 bis 40 Litern, der ideal für eine Tageswanderung ist. Vervollständigen Sie Ihr Gepäck mit Sicherheitszubehör: Erste-Hilfe-Set, Lampe, Mehrzweckmesser, Sonnencreme und Brille.
  • Nehmen Sie ein Medium mit dem Verlauf Ihrer Strecke mit: eine Karte, einen Topoguide oder die App My Haute-Saône.
  • Und informieren Sie sich vor dem Start über die Wettervorhersage!

Die Notrufnummern :

  • SANITÄTER: 15
  • Feuerwehr: 18
  • Polizei: 17
  • SMS-Notfall: 114

Vorstellung und Beschreibung der Markierungen, die für die Wanderwege Grand Randonnée (GR) und Petite Randonnée (PR) in der Haute-Saône verwendet werden.Vorstellung und Beschreibung der Markierungen, die für die Wanderwege "Grand Randonnée" (GR) und "Petite Randonnée" (PR) in der Haute-Saône verwendet werden.
©Markierung von Wanderwegen

Entschlüsseln Sie Die Markierung

Die Beschilderung zu kennen und die Schilder, denen du beim Wandern begegnest, lesen zu können, ist die Grundlage, um sich gut zu orientieren und sich nicht zu verlaufen. Die Markierung von Wanderrouten ist ein Beschilderungssystem, um die Wege vom Start bis zum Ziel leicht verfolgen zu können.

Die Fernwanderwege (GR®) sind mit horizontalen weißen und roten Strichen markiert. Es handelt sich um oftmals lineare Wege, die in ganz Frankreich von der Fédération Française de Randonnée Pédestre (Französischer Wanderverband) zugelassen und markiert wurden. Ziel ist es, beim Wandern eine Region, ein Gebirge oder ganze Länder zu durchqueren und dabei die Entdeckung der natürlichen und kulturellen Reichtümer des gesamten nationalen Territoriums zu gewährleisten.

In der Haute-Saône finden Sie die Wanderwege GR® 59, GR® 5, GR®7 und GR 533. Die Nummer des GR® ist auf der Markierung angegeben.

Kleine Wanderrouten (PR) sind meist mit einer gelben, grünen oder blauen Linie markiert. Es handelt sich um Wanderwege mit einer maximalen Dauer von einem Tag. Einige thematische Wanderwege sind mit einer speziellen Markierung versehen (Minenschacht, Fisch…). Ihr Reiz liegt darin, dass sie ein bestimmtes Thema aufgreifen, sei es ein kulturelles, historisches oder anderes.

Wandern mit Kindern

Sind Sie bereit, die Kinder auf ein Abenteuer in der Natur mitzunehmen? Na toll! Aber Vorsicht: Der Spaziergang darf nicht zum Marathon werden! Für Mini-Wanderer bis 7 Jahre gilt: Behalten Sie im Hinterkopf, dass sie in einem Tempo von 1 bis 2 km/h gehen, und streben Sie eine Gesamtwanderstrecke von 4-5 km an. Sind Ihre Entdecker zwischen 8 und 12 Jahre alt? Dann können Sie auf bis zu 12 km drängen. Bei Teenagern hängt es von ihrer Fitness und Erfahrung ab. Was ist das Wichtigste? Dass alle Spaß haben, ohne am Ende auf den Knien zu liegen!

4 14 1
©4 1

My Haute-Saône-Anwendung

Nehmen Sie Ihr Handy mit, um Ihre Strecke mit derMy Haute-Saône-App live zu verfolgen!

Finden Sie alle Touren und verfolgen Sie Ihre Route in Echtzeit. Laden Sie die kostenlose My Haute-Saône-App herunter, navigieren Sie zu Besichtigungen > Routen und suchen Sie Ihre Route in der Liste. Klicken Sie dann auf Beginnen, um Ihren Fortschritt auf der Strecke in Echtzeit zu verfolgen. Außerdem können Sie sehen, was es in der Umgebung zu sehen und zu tun gibt.

Alle praktischen Infos Für einen Aufenthalt, der rollt