Pilger wandern auf dem Weg der Via Francigena - Vesoul - Val de SaônePilger wandern auf dem Weg der Via Francigena - Vesoul - Val de Saône
©Via Francigena|Maxime Naegely

Die Via Francigena Von Canterbury nach Rom

Entdecken Sie die historische Route der Via Francigena, einen 2200 km langen Pilgerweg, der Canterbury mit Rom verbindet. In der Haute-Saône erstreckt sich diese Route über etwa 75 km und führt durch abwechslungsreiche Landschaften, wobei Sie unter anderem durch Champlitte kommen, wo sich das französische Büro der Via Francigena befindet. Ideal für Wanderer und Geschichtsliebhaber!

70 km Geschichte in Haute-Saône

Zweitausendzweihundert Kilometer legte Sigerich im Jahr 990 zurück, um von seinem Erzbistum Canterbury in England nach Rom zu gelangen. So beschreibt er jedenfalls seine Reise, die ihn in neunundsiebzig Etappen durch England, Frankreich, die Schweiz und Italien führte. Dieser wichtige Pilgerweg wurde 1994 vom Europarat anerkannt und wird von einem 2001 gegründeten Verband lokaler und regionaler Gebietskörperschaften betreut.

Der Weg der Via Francigena, wie ihn Sigeric beschreibt, nimmt eine alte römische Straße auf, die seit der Antike bekannt ist, erklärt er. Sie wurde von Pilgern, Militärs und Händlern benutzt. Heutzutage ist der GR 145, der vom französischen Wanderverband so getauft wurde, den Stiefeln von Wanderern ausgeliefert, die auf der Suche nach kulturellen, spirituellen oder religiösen Motiven sind.

Eine historische Route

Die Via Francigena folgt den Spuren einer historischen Reise, die vor mehr als tausend Jahren stattfand. Auf seiner Reise notierte Sigismund akribisch die 79 Stationen seiner Rückreise und schuf so die Route, die heute seit 1994 vom Europarat als „Europäische Kulturroute“ anerkannt ist.

Die Via Francigena ist mit dem Logo eines Pilgers mit Rucksack auf dem Rücken markiert. Sie führt in die Haute-Saône über Leffond, eine der Gemeinden, die mit Champlitte verbunden sind, und verlässt diese in Étuz, bevor sie den Doubs erreicht. Die Strecke ist siebzig Kilometer lang. Je nach den Kriterien der Teilnehmer kann der Weg in drei oder vier Etappen zurückgelegt werden.

Die Strecke eignet sich nicht nur für eine spirituelle Suche, sondern auch für die Entdeckung einer unberührten Natur, eines sehenswerten architektonischen Erbes und einer reichhaltigen Gastronomie mit Wurstwaren, Weinen und Käsesorten. Auf der Route durchqueren Sie die charaktervollen Städte Champlitte und Bucey-lès-Gy in der Region Burgund-Franche-Comté.

Reisende auf dem Weg nach Rom können auf zahlreiche Etappenstationen zählen: Unterkünfte, Campingplätze, Hotels, Unterkünfte vom Typ „Empfang des Pilgers“.

Die Via Francigena in 4 Etappen in Haut-Saônoises

Von Champlitte nach Dampierre-sur-Salon
Von Dampierre-sur-Salon nach Saint-Gand
Von Saint-Gand nach Bucey-lès-Gy
Von Bucey-lès-Gy nach Cussey-sur-l'Ognon (Doubs)

Bereiten Sie Ihr Roaming vor Auf der Via Francigena

Die Via Francigena

Start: Canterbury
Ankunft: Rom

Entfernung: 2.200 km

Die Via Francigena in der Haute-Saône

Start: Leffond
Ankunft: Etuz

Entfernung: 77 km

Erlebnisse zum Mitmachen In der Haute-Saône