Eine Hütte auf Stelzen thront inmitten eines Teichs in Ecromagny - Plateau des 1000 Etangs, SüdvogesenEine Hütte auf Stelzen thront inmitten eines Teichs in Ecromagny - Plateau des 1000 Etangs, Südvogesen
©Teich in Ecromagny| Jean-Guy Simonet

Die 1000 Teiche Reise nach Klein-Finnland

Das Plateau des 1000 Étangs ist ein privilegiertes Wandergebiet in der Haute-Saône, ein idyllischer Rahmen, der dichte Wälder, grüne Wiesen und spiegelnde Teiche miteinander verbindet. Die Schönheit seiner Landschaften erinnert sogar an die Finnlands, was ihm den Beinamen „Kleines französisches Finnland“ eingebracht hat. Dieses Naturjuwel bietet seinen Besuchern ein Netz von markierten Wanderwegen, auf denen man eine außergewöhnliche Artenvielfalt und unglaubliche Landschaften entdecken kann – ideal für Naturliebhaber und Fotografen.

Logo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige VersionLogo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige Version
©Logo der Südvogesen

Zwei Ideen für eine Wanderung Um das Gebiet zu entdecken

Unter den zahlreichen markierten Wanderwegen auf dem Plateau des 1000 Étangs sticht die Route„La Petite Finlande“ besonders hervor, da die Landschaften hier denen Skandinaviens am ähnlichsten sind. Diese Wanderung beginnt auf dem Plateau des Grilloux und führt Sie zum Goutte du Frêne in Servance-Miellin, in der Nähe von Beulotte-Saint-Laurent.

Hier können Sie einen symbolträchtigen Teich entdecken, der an einer Holzhütte am Ufer zu erkennen ist. Dieser einzigartige Ort diente sogar als Kulisse für eine Szene des Films „Les Rivières Pourpres 2: Les Anges de l’Apocalypse“ (Die purpurnen Flüsse 2: Die Engel der Apokalypse) mit Jean Reno aus dem Jahr 2004. Wenn Sie diesen Pfad beschreiten, tauchen Sie in eine Landschaft ein, die den schönsten finnischen Postkarten würdig ist.

Die 1000 Teiche spielen Verstecken

Zum Hintergrund: Es wird von 1000 Étangs gesprochen, aber in Wirklichkeit gibt es viel mehr davon. Neuere Zählungen haben ergeben, dass es mehr als 1300 Teiche gibt, manche Quellen gehen sogar von fast 1500 Teichen aus!

Der Große Rosbeck Ein Teich unter 1000

Eine maßgeschneiderte Route für einen Familienausflug: die Entdeckung des Grand Rosbeck, eines der schönsten Teiche der Gegend. Die Route beginnt in Mélisey auf der Höhe der Mülldeponie. Die Markierung mit dem grünen Rechteck zeigt nach Norden, entlang eines kleinen Baches. Ein erster Teich bietet sich dem Wanderer: „La Noie Villerand“ mit seiner für diese Gegend so typischen Flora (Wasserpflanzen, Schilf, Sträucher…) inmitten einer friedlichen Welle.

Man umrundet den Teich und folgt einem Waldweg, der zu einem kleineren Teich führt, an dessen Ufer man entlangläuft. Kurz darauf bietet die Route die Wahl zwischen einem direkten Weg nach Grand Rosbeck oder einem längeren Weg nach Granges Baverey, wo in den Mauern einer ehemaligen Schule Unterkünfte eingerichtet wurden. In Les Granges führt die Route weiter nach Osten auf einem Waldweg in Richtung Les Rudes.

Ein kleiner Wasserfall zeigt die Position einer alten Mühle an, von der nur noch einige Ruinen übrig sind. Der Teich Grand Rosbeck wird kurz darauf erreicht. Ein bequemer Pfad führt am Wasser entlang, bevor man auf eine asphaltierte Straße trifft. An der Abzweigung erinnern ein Kreuz im Wasser und eine Stele an den heldenhaften Tod eines Maquisards im Jahr 1944 im Alter von siebzehn Jahren. Der Rückweg nach Mélisey trifft auf den Trimm-Dich-Pfad und bietet einen interessanten Ausblick auf die umliegenden Reliefs.

Start und Ziel: Mélisey (Gemeindewerkstätten); 8 km, 300 m Höhenunterschied, 2,5 Stunden. Markierung: grünes Rechteck.

Wasser von Saint-Blaise Jedes Übel besänftigt

Die Kapelle Saint-Blaise ist der höchste Punkt der Gemeinde Miellin in 900 m Höhe und genießt einen schmeichelhaften Ruf. Am Fuße ihrer Stätte befindet sich eine wundertätige Quelle, die Hals- und Augeninfektionen heilt. Die Volksweisheit lautet: „Eau de Saint-Blaise, tout mal apaise“ (Wasser von Saint-Blaise, jedes Übel beruhigt). Ein Rundweg von Belfahy nach Miellin führt an dieser Kapelle vorbei.

Weiter hinten bietet der Ballon de Servance, mit 1216 m Höhe der höchste Punkt des Departements Haute-Saône, einen herrlichen Ausblick auf das Tal und die Vogesen. Wenn Sie schließlich Servance in Richtung Melisey verlassen, befindet sich der Saut de l’Ognon am Ende eines etwa 300 m langen Weges. Dieser etwa 15 m hohe Wasserfall ist an schönen Tagen eine erfrischende Umgebung.

Zwischen Natur und Kulturerbe

Neben der wunderschönen Landschaft der 1000 Étangs wimmelt es in der Region auch von malerischen Dörfern, die Sie zu Fuß erkunden können.

Erlebnisse zum Mitmachen In der Haute-Saône