Wanderbeschilderung am Ballon d'Alsace - GR 59 - SüdvogesenWanderbeschilderung am Ballon d'Alsace - GR 59 - Südvogesen
©GR 59|Infra - Massif des Vosges

Der GR59, über die Kapelle von Ronchamp

Der GR59 ist eine auf den erfahrenen Wanderer zugeschnittene Route, die im Herzen einer großzügigen Natur angelegt wurde. Vom Ballon d’Alsace aus bietet sich Ihnen ein einzigartiges Panorama am Zusammenfluss der Franche-Comté, Lothringens und des Elsass.

Logo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige VersionLogo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige Version
©Logo der Südvogesen

Eine wilde Flucht Zwischen Vogesen und Jura

Der zwischen GR 5 und GR 9 verlaufende GR 59 verbindet die Vogesen mit den Bergen des Jura auf einer Strecke von 588 Kilometern, von denen 98 auf dem Gebiet des Departements Haute-Saône liegen. Der Weg beginnt in den Bergen und beginnt auf dem Gipfel des Ballon d’Alsace bei der Jungfrau Maria in 1247 m Höhe. Diese Variante des GR 5 verläuft durch vier Departements und zwei Regionen und bietet vor allem an klaren Tagen herrliche Ausblicke auf den Schwarzwald im Osten, den Jura und die Alpen im Süden und die Gipfel der Vogesen im Norden. Im Westen erstreckt sich die Haute-Saône, deren Richtung er in seinen ersten Serpentinen einschlägt.

Während die 1909 errichtete Statue von Jeanne d’Arc daran erinnert, dass die deutsche Grenze in der Nähe war, führt der GR 59 zum Ballon de Servance und weiter nach Belfahy, dem mit 900 m höchstgelegenen Dorf der Haute-Saône und des Vogesenmassivs.

Belfahy Land der Heidelbeeren

Das Dorf Belfahy ist für seine wilden Heidelbeeren bekannt und erfreut jedes Jahr während der Pflücksaison zahlreiche Wanderer. Im Dorf ist die Auberge La Chevauchée dank ihrer Spezialität, der Tarte aux myrtilles sauvages, übrigens zu einer echten Institution geworden. Für dieses mit Leidenschaft zubereitete Dessert wird für jede Tarte nicht weniger als ein Kilo Heidelbeeren benötigt. Und die Törtchen werden auf Wunsch gebacken, um sie warm zu servieren … Ein wahrer Genuss!

Die Kapelle von Ronchamp Eine unumgängliche Etappe auf der Route

Die Strecke führt über den Colline Notre-Dame du Haut, wo Sie die Kapelle von Ronchamp besichtigen können, ein Meisterwerk des Architekten Le Corbusier und UNESCO-Weltkulturerbe. Dieser von Ruhe durchflutete Ort, der von einer friedlichen Natur umgeben ist, bietet einen idealen Halt für eine kontemplative Pause.

Das ehemalige Bergbaugebiet von Ronchamp schmückt einen Rundweg, der mit dem Massiv von Chagey wieder an Höhe gewinnt. Die Richtung ist nun die des Doubs, den der GR 59 in Richtung Bournois erreicht, nach dem letzten Anstieg der Motte de Grammont in der Region Haut-Saôno.

Entfernung: 81 km, 2.050 m Höhenunterschied. Markierung: weiß und rot.

Planen Sie Ihren Ausflug Auf dem GR59

Erlebnisse zum Mitmachen In der Haute-Saône