Ein Wanderer biegt um einen Weg. Er trägt einen roten Wanderrucksack und Stöcke - Vesoul - Val de SaôneEin Wanderer biegt um einen Weg. Er trägt einen roten Wanderrucksack und Stöcke - Vesoul - Val de Saône
©Wanderung |Maxime Naegely

Unsere Auswahl Von Rundreisen in Vesoul-Val de Saône

Wanderfreunde kommen in Vesoul-Val de Saône auf den Pfaden der Via Francigena voll auf ihre Kosten. Diese Region bietet auch eine Vielzahl von Rundwegen, die Natur- und Kulturerlebnisse miteinander verbinden. Um Ihnen einen Überblick zu verschaffen, finden Sie hier eine Auswahl an Routen, die Sie in Vesoul-Val de Saône erkunden können.

Die Saône und der Mensch

Diese Entdeckungsreise führt vom Tunnel von Saint-Albin aus entlang des Saône-Ufers und wieder zurück und ist ein familienfreundlicher Spaziergang. Die Route ist mit spielerischen Schildern gespickt, die die Geschichte des Flusses und seine Verbindung zum Menschen erzählen und Informationen über die früheren und heutigen Beziehungen zwischen Mensch und Fluss liefern. Der Ausgangspunkt ist der Eingang zum Tunnel von Saint-Albin, wo Sie dieses 681 m lange Kunstwerk entdecken können.

Länge: 1,4 km. Sehr leicht. Start und Ziel ist der Tunnel von Saint-Albin.

Unsere Empfehlung

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Weg bis zum Dorf Rupt-sur-Saône fortzusetzen. Der 33 Meter hohe Bergfried, ein imposanter Überrest der mittelalterlichen Burg, dominiert die Landschaft. Das Dorf birgt ein bemerkenswertes architektonisches Erbe mit seiner Kirche aus dem 18. Jahrhundert, einem Kalvarienberg und dem Kreuz einer Kreuzung am Ort „Croix du Calvaire“. Die Gassen des Dorfes sind mit alten Häusern übersät und das Schloss, das sich heute in Privatbesitz befindet, zeugt von verschiedenen Epochen: Sein mittelalterlicher Turm steht neben einem Wohnhaus aus dem 16. Jahrhundert und einem angrenzenden Bauernhof.

Cäsars Lager

Das Camp de César in Chariez ist ein Felsplateau, das sich 380 m über dem Meeresspiegel erhebt. Dieser Ort, der seit der Vorgeschichte besiedelt ist, bietet einen Panoramablick auf das Durgeon-Tal und die umliegenden Dörfer. Ein 7 km langer markierter Wanderweg, der an der Kirche von Chariez beginnt, führt in etwa 2,5 Stunden zu diesem bemerkenswerten Aussichtspunkt. Die Südwestflanke mit dem Namen „La Côte du Gradion“ beherbergt Höhlen und überragt das Dorf Chariez, das als Cité de Caractère der Region Burgund-Franche-Comté eingestuft wurde. Das Plateau birgt außerdem faszinierende Felsformationen wie „La Guillotine“, „Le Pintet“ und „La Pierre qui Vire“, von denen jede ihre eigene Geschichte hat. Diese Wanderung bietet auch die Gelegenheit, das architektonische Erbe von Chariez mit seinem alten befestigten Haus und den typischen Häusern zu entdecken, während Sie die abwechslungsreiche Naturlandschaft und die atemberaubende Aussicht über die Region genießen.

Länge: 7 km. Höhenunterschied: 183m. Mittel. Start und Ziel vor der Kirche von Chariez.

Von Cassinis Kreuz Auf dem Plateau von Cita

Bei dieser Wanderung in der Umgebung von Vesoul können Sie sich in die Vergangenheit zurückversetzen lassen. Diese abwechslungsreiche Strecke, die zwischen Wald und Wiesen wechselt, führt Sie bis auf eine Höhe von 447 m zum Croix de Cassini. Das Plateau de Cita ist ein natürliches Grasland auf einem von Klippen gesäumten Felsvorsprung, das einen atemberaubenden Blick auf Vesoul und die Umgebung bietet. Dieser Ort wurde als prähistorisches Lager genutzt und man findet dort noch eine Trockenmauer. Der Weg führt Sie dann zu einem Arboretum, bevor er Sie wieder zum Ausgangspunkt zurückbringt. Auf dieser Wanderung können Sie die Vielfalt der Landschaft genießen und gleichzeitig das lokale archäologische Erbe entdecken.

Länge: 7,5 km. Höhenunterschied: 86 m. Leicht. Start und Ziel: Parkplatz „Les 4 Sapins“ in Navenne.

Der Pfad der trockenen Steine


Der Interpretationspfad der Trockensteine in Champlitte lädt Sie dazu ein, die Geschichte des lokalen Weinbaus zu entdecken. Der Weg schlängelt sich durch eine Landschaft, die seit dem 17. Jahrhundert von Menschenhand geformt wurde. Die Lavières, deren Name von den flachen Kalksteinen herrührt, die für den Bau verwendet wurden, offenbaren den Einfallsreichtum der Winzer von einst. Acht erklärende Tafeln säumen den Rundweg und enthüllen die Entwicklung des Ortes. Auf Ihrem Weg zwischen Weinbergen, Gärten und Mauern werden Sie verstehen, wie die Bewohner dieses Kalksteingelände in einen ertragreichen Weinberg verwandelt haben. Bei diesem Spaziergang können Sie das althergebrachte Know-how und die Harmonie zwischen Mensch und Natur schätzen lernen und gleichzeitig die einzigartige Landschaft der Haute-Saône bewundern.

Länge: 3,5 km. Höhenunterschied: 61 m. Leicht. Start und Ziel in Champlitte.

Alle markierten Touren

Alle Wanderwege in der Haute-Saône finden Sie auf der dafür vorgesehenen Seite. Rund 100 markierte Wanderwege sind in der gesamten Region verzeichnet!
Sie müssen nur noch auswählen…