Ein Mountainbiker durchstreift die Wälder der 1000 Teiche - SüdvogesenEin Mountainbiker durchstreift die Wälder der 1000 Etangs - Südvogesen
©Mountainbiking in den 1000 Teichen|Etienne Kopp

Die 1000 Teiche Paradies für Mountainbiker

Mit einer außergewöhnlich reichen Naturlandschaft, die von Teichen, Torfmooren und Wasserfällen durchzogen ist, bietet die Region der 1000 Teiche einen einzigartigen Rahmen für Mountainbiking. Sowohl Anfänger als auch erfahrene Mountainbiker finden hier im regionalen Naturpark Ballons des Vosges eine authentische und einladende Natur vor. Befahren Sie die ausgeschilderten Strecken, um schöne Landschaften zu entdecken und atemberaubende Panoramen zu bewundern.

Logo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige VersionLogo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige Version
©Logo der Südvogesen

Eine Mountainbike-Basis 200km Wanderwege

Die Mountainbike-Station „Les 1000 Étangs“ befindet sich in Faucogney-et-la-Mer. Sie haben die Wahl zwischen sieben Strecken mit einer Gesamtlänge von über 200 Kilometern und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden: zwei blaue Strecken, drei rote Strecken und zwei schwarze Strecken. So können Sie sich mit den Höhenunterschieden der ersten Ausläufer der Vogesen messen. Sie können diese Schwierigkeiten auch ganz entspannt angehen, indem Sie sich für den Verleih von Mountainbikes mit Elektrounterstützung beimFremdenverkehrsamt der 1000 Étangs entscheiden, dessen Büro sich in Faucogney selbst befindet.

Um Ihnen bei der Auswahl zu helfen, haben wir beschlossen, Ihnen den Mund wässrig zu machen mit dem Rundweg Nr. 50, der den Namen „Le Beuletin“ trägt. Auf dieser Strecke werden Sie das wunderschöne Beuletin-Tal und die charakteristischen Landschaften der 1000 Teiche entdecken: Wasserflächen, Torfmoore, Panoramen, charmante Dörfer, Kreuze und Kalvarienberge.

Denn in den 1000 Étangs ist die Suche nach einer Mountainbike-Tour eine Qual der Wahl. Es gibt sie für jeden Geschmack, jedes Niveau und in allen Farben. Diese hier liegt im oberen Mittelfeld, was den Schwierigkeitsgrad angeht: Der Aufstieg auf die Hochebene muss verdient werden!

Rollen auf dem Beuletin-Rundweg

Ausgehend von Faucogney-et-la-Mer

Der Ausgang von Faucogney verschmilzt mit dem Ufer des Breuchin. Man verlässt den Wasserlauf, um die ersten Hänge im Unterholz zu bewältigen, in Richtung kleiner Weiler mit nur wenigen Steinen, die von einer alten und spärlichen Besiedlung zeugen. Eingebettet in eine Landschaft mit ausgeprägtem Charakter, Heide, Wiesen, Teichen und Felsvorsprüngen.

In Pré Tremeloup erreicht man nach Überwindung eines beträchtlichen Höhenunterschieds den nördlichsten Punkt des Rundwegs. Die Landschaft öffnet sich weiter, zwischen Pfaden, breiteren Wegen und asphaltierten Straßen.

Wir erreichen Brumbief, wo ein alter Bauernhof zu einer Unterkunft umgebaut wurde. Nachdem wir Beulotte-la-Guillaume passiert haben und eine lange Abfahrt hinter uns haben, ist das Meer in Reichweite unserer Pedale.

Einige renovierte Häuser inmitten einer großen Lichtung, darunter eine alte Mühle, der Besuch ist kurz. Zurück auf den Sattel und weiter nach La Chapelle-Saint-Martin, wo eine Landschaftspause willkommen ist. Nach einem ziemlich steilen Abstieg erreicht man Faucogney über den „Weg der Toten“.

Rundweg Nr. 50: 28 km, 630 m Höhenunterschied, Dauer 2 Stunden. Schwieriges Niveau.

Erlebnisse zum Mitmachen In der Haute-Saône