Der Glasmachermeister formt geschmolzenes Glas - La Rochère - SüdvogesenDer Glasmachermeister formt geschmolzenes Glas - La Rochère - Südvogesen
©Glashütte La Rochère|Julie Hern - Bobine - BFC Tourisme

La Rochère Das Know-how der Glasmeister

Die Glashütte La Rochère wurde 1475 gegründet und ist ein Schatz des handwerklichen Erbes der Haute-Saône. Diese Institution verbindet auf brillante Weise jahrhundertealte Tradition mit moderner Innovation.

Logo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige VersionLogo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige Version
©Logo der Südvogesen

Einzigartiges Know-how

La Rochère ist die älteste noch aktive Kunstglasfabrik Frankreichs. Sie befindet sich in Passavant-la-Rochère und führt seit mehr als fünf Jahrhunderten die althergebrachten Techniken der Glasverarbeitung fort. Die Glasmachermeister von La Rochère zeichnen sich durch die Kunst aus, geschmolzenes Glas zu pflücken, zu schleifen, zu blasen und zu formen, wobei sie dieses Rohmaterial in Objekte von großer Feinheit verwandeln. Dieses Know-how, das eine zehnjährige Ausbildung erfordert, wird von Generation zu Generation weitergegeben und verbindet Tradition mit Innovation.

La Rochère erhielt übrigens 2014 das staatliche Label „Entreprise du Patrimoine Vivant“ (Unternehmen des lebendigen Erbes), eine offizielle Anerkennung für die hervorragende Qualität seines Handwerks.

Erleben Glasmeister

Seit 1969 öffnet die Glasfabrik von La Rochère ihre Türen für die Öffentlichkeit.

In der Werkstatt, dem eigentlichen Herzstück des Unternehmens, können Sie den Glasmeistern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Sie werden jeden Schritt der Kreation verfolgen, vom Sammeln des geschmolzenen Glases bis zur Herstellung der fertigen Stücke. Diese Live-Vorführung ist eine einzigartige Gelegenheit, die Komplexität und Schönheit dieses außergewöhnlichen Handwerks zu verstehen.

Jedes Jahr kommen mehr als 70 000 Besucher durch die Türen des Ateliers, um diese minutiöse Arbeit zu beobachten. Das Team von La Rochère teilt mit Leidenschaft die Geheimnisse ihres Handwerks und bietet ein fesselndes Schauspiel, bei dem sich das Rohmaterial in Kunstwerke verwandelt.

Zwischen Know-how und Leidenschaft

Die Glasherstellung ist eine anspruchsvolle Disziplin, die eine zehnjährige Lehrzeit erfordert, um die Techniken und Materialien vollständig zu beherrschen. Dieser lange Ausbildungsweg ermöglicht es den Handwerkern, traditionelle Methoden fortzuführen, die zu Kreationen von außergewöhnlicher Qualität führen. Das Fachwissen der Glasmacher von La Rochère zeigt sich in einer Vielzahl von Bereichen: Tischkultur, Leuchten, Dekorationsobjekte und personalisierte Stücke.

Jede Kreation trägt die Handschrift von Männern und Frauen, die im Laufe der Zeit ihre Kunst perfektioniert und ihr Wissen geteilt haben. Diese Weitergabe von Wissen und Techniken sichert den Fortbestand eines jahrhundertealten Handwerks und ermöglicht es La Rochère, seinen hervorragenden Ruf in der Welt der Kunstglaserei aufrechtzuerhalten.

Schenken Sie sich ein Andenken 100% Haut-Saônois

Der Besuch geht in der Boutique weiter, die in einem historischen Gebäude aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist: dem „magasin du hallier“, das früher als Holzhalle diente und dem heutigen Ort einen gewissen Charme verleiht. Hier können Sie die ganze Bandbreite der Kreationen von La Rochère entdecken: Tischkultur, Kerzen, Vasen, Tischlampen, Schmuck… Sie werden zahlreiche Kollektionen finden, darunter die berühmte Abeille.

La Rochère hat die Kollektion Elysée entworfen, die sich durch ein Reliefmedaillon mit dem Logo „République Française“ auszeichnet. Diese prestigeträchtige Linie, die in der offiziellen Boutique der Präsidentschaft der Republik angeboten wird, zeugt von der hervorragenden Qualität und dem Renommee des Know-hows von La Rochère.

Der Laden beherbergt auch ein Museum, das die Geschichte der Glasherstellung erzählt und die Entwicklung der Techniken im Laufe der Jahrhunderte veranschaulicht.

Zum Abschluss Ihres Besuchs sollten Sie im japanischen Garten eine Pause einlegen, um einen Moment der Ruhe zu genießen, der einen starken Kontrast zum geschäftigen Treiben in den Werkstätten bildet. Dieser Garten wurde für das 500-jährige Jubiläum der Glashütte angelegt.

Das Jahr 2025 ist ein wichtiger Meilenstein für die Glasfabrik, die ihr 550-jähriges Bestehen feiert.

Die Architektur des Glases

Neben seinen Kreationen für die Tischkultur und die Dekoration hat sich La Rochère auch im Bereich der Architektur einen soliden Ruf erarbeitet. Das prominenteste Beispiel dafür ist zweifellos die Glasverkleidung der Metrostation Châtelet-les-Halles in Paris. Für dieses monumentale Projekt aus dem Jahr 2018 wurden mehr als eine Million Glasfliesen hergestellt, was die Fähigkeit von La Rochère unter Beweis stellt, sein handwerkliches Know-how mit zeitgenössischen Großprojekten zu verbinden. Dieses Projekt ist ein perfektes Beispiel dafür, wie es dem Unternehmen gelingt, sein Erbe mit den Anforderungen der modernen Architektur zu verbinden.

Besuchen Sie Die Glashütte

Erlebnisse zum Mitmachen In der Haute-Saône