Ein Paar probiert den Kaffee aus dem Haus LaGrange in Marnay - MOF Torréfacteur - Vallée de l'OgnonEin Paar probiert den Kaffee aus dem Haus LaGrange in Marnay - MOF Torréfacteur - Vallée de l'Ognon
©Haus LaGrange in Marnay |Maison laGrange

Lokale Produkte Made in Haute-Saône

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Honig

Die Haute-Saône mit ihren vielfältigen Landschaften bietet einen idealen Nährboden für die Imkerei. Mehr als dreißig passionierte Imker züchten hier ihre Bienen und nutzen die Vorteile einer Umgebung mit Wiesen und Wäldern.

Dieses natürliche Mosaik fördert das Gedeihen der Bienen und die Produktion von Honig mit einzigartigem Geschmack. Lokale Produzenten laden Sie ein, ihren Beruf kennenzulernen. Besuchen Sie einen Bienenhof und probieren Sie die Vielfalt der Bienenprodukte. Vom Frühlingshonig über Akazien- und Lindenhonig bis hin zum Tannenhonig spiegelt jede Sorte die Besonderheiten des Terroirs des Haut-Saônois wider.

Über den Honig hinaus stellen einige Produzenten eine breite Palette an Spezialitäten her: Met, Kerzen, Propolis und sogar Leckereien wie Lebkuchen und Bonbons.

Bier

Als Liebhaber von handwerklich gebrauten Bieren hält die Haute-Saône eine köstliche Überraschung für Sie bereit! Unser Territorium birgt rund 15 Brauereien, jede mit ihrer einzigartigen Identität. Entdecken Sie ein Mosaik aus Brauereikreationen mit authentischen und originellen Geschmacksrichtungen. Jeder Brauer prägt seine Persönlichkeit in seinen Rezepten und bietet eine reiche und vielfältige Geschmackspalette. Die Vielfalt der verwendeten Hopfensorten, die häufig aus der Region stammen, trägt zur Herstellung von Bieren mit starkem Charakter bei. Egal, welchen Ort Sie in der Haute-Saône besuchen, Sie werden sicherlich eine Brauerei in der Nähe finden.

Kaffee

Entdecken Sie die Haute-Saône durch den Kaffee und seine betörenden Aromen, bei denen jeder Schluck eine Geschichte erzählt und jede Tasse eine Einladung zu einer Reise ist. 3 Röstereien zeichnen sich besonders durch ihr Know-how aus und heben den Kaffee auf ein exzellentes Niveau, jede mit ihrem eigenen Ansatz und ihren Spezialitäten. Von der handwerklichen Röstung bis hin zur Zusammenstellung außergewöhnlicher Kaffeesorten laden diese Handwerker Sie dazu ein, einzigartige Geschmacksrichtungen zu entdecken, die Geschichten von Regionalität und Leidenschaft erzählen.

Haus laGrange


In Marnay lädt Sie das Maison laGrange zu einer einzigartigen Sinnesreise ein. Vincent Ballot, der erste Franzose, der den Titel Meilleur Ouvrier de France Torréfacteur erhalten hat, veredelt hier seit 25 Jahren Kaffees aus der ganzen Welt. Lassen Sie sich von Äthiopien, der Wiege des Kaffees, mit seinen blumigen Noten und seiner subtilen Süße verführen. Oder vielleicht bevorzugen Sie den „Vulkanhonig“ mit seinen süßen Akzenten, der an den vulkanischen Hängen von El Salvador gepflückt wird.

Verpassen Sie nicht den „Cinq“, eine Mischung, die Vincent Ballot eigens für den MOF-Wettbewerb entworfen hat. Diese kühne Kreation vereint vier Kaffeesorten aus vier Kontinenten, die jeweils separat fermentiert und geröstet werden, um eine perfekte Harmonie zu erreichen.

Das Know-how des Hauses laGrange beschränkt sich nicht nur auf Kaffee. Entdecken Sie die einzigartigen Rezepte für Kräutertees und Tees mit unerwarteten und authentischen Aromen!

Die Brûlerie Doillon

In den Gassen von Luxeuil-les-Bains verbirgt sich ein Feinschmeckerlokal, in dem das Kaffeetrinken zu einer wahren Leidenschaft wird. Ausgestattet mit einem Phoenix-Röster verwandelt Herr Doillon die Kunst des Kaffeeröstens in eine Symphonie der Aromen. Die Brûlerie Doillon stellt neun außergewöhnliche Arabica-Sorten her, die in den beiden Geschäften in Luxeuil und Vesoul erhältlich sind. Die subtile Röstmethode „robe de moine“ (Mönchskutte) veredelt jede einzelne Bohne. Die Einrichtung bietet außerdem eine raffinierte Auswahl an Dammann Frères-Tees, französischen Weinen, lokalen Bieren und Gourmet-Köstlichkeiten.

Somewhere Coffee

In Montot befindet sich ein koffeinhaltiges Nugget: Somewhere Coffee. Ophelia, eine passionierte Kaffeerösterin, stellt hier außergewöhnliche Kaffeesorten her, die den Gaumen von Kaffeeliebhabern und Neulingen gleichermaßen erfreuen. Somewhere Coffee zeichnet sich durch seine Verpflichtung zur Exzellenz aus. Jede Bohne wird sorgfältig ausgewählt und handwerklich geröstet, wobei die strengen Standards der Specialty Coffee Association eingehalten werden. Ophelia lädt die Besucher ein, in eine fesselnde Aromenwelt einzutauchen. In ihrem gemütlichen Atelier teilt sie mit Begeisterung ihr Wissen über die Kunst des Kaffees von der Kirsche bis zur Tasse. Hier bietet sich die Gelegenheit, die Feinheiten des Kaffees und die Rösttechniken zu entdecken, die jede Sorte veredeln.

Käse

Die Haute-Saône verfügt über ein reiches Käse-Know-how: Von der Cancoillotte IGP über den Gruyère (ebenfalls IGP) bis hin zum charakterstarken Munster AOP erzählt jeder Käse seine eigene Geschichte, die wir Ihnen auf einer eigenen Seite näherbringen möchten. Und diese Vielfalt geht weit über die traditionellen Käsesorten hinaus. So finden Sie insbesondere zahlreiche Betriebe, die sich dem Ziegenkäse widmen. Diese leidenschaftlichen Erzeuger stellen ein vielfältiges Käsesortiment her, das von Fässern über gereifte Tommes bis hin zu einzigartigen Spezialitäten reicht. Die Betriebe, die oftmals Familienbetriebe sind und sich einer nachhaltigen Landwirtschaft verschrieben haben, bieten einen authentischen Einblick in das lokale Know-how. Besuchen Sie ihre Höfe oder treffen Sie sie auf den Märkten, um ihre Produkte zu probieren!

Die Gewürze & aromatische Pflanzen

In der Haute-Saône gibt es viele leidenschaftliche Menschen, die die lokalen Naturschätze veredeln. Darunter sind auch Anbauer und Sammler von Kräutern und Wildpflanzen, die diese pflanzlichen Wunder mit Sorgfalt in einzigartige Produkte verwandeln.

Initiativen wie die Jardins Nomades, die sich im Übergang zur biologischen Landwirtschaft befinden, oder Saperli’cueillette, die das Gütesiegel „SIMPLES“ trägt, veranschaulichen das Engagement der Region für eine umweltfreundliche Produktion. Diese Handwerker der Erde bauen in Agroforstwirtschaft an und ernten vorsichtig Wildpflanzen, wodurch die lokale Biodiversität erhalten bleibt.

Ihr vielfältiges Angebot umfasst Aromaten, Heilpflanzen und handwerkliche Kreationen, die alle im Einklang mit den natürlichen Kreisläufen hergestellt werden.

Jean de Velas

In Vitrey-sur-Mance offenbart sich ein kleines Stück kulinarisches Paradies. Jean-Marie San Martin, ein ehemaliger Schüler von Paul Bocuse, hat hier 2016 die Wurzeln seiner Marke Jean de Velas gepflanzt. Der Sternekoch tauschte die Herde der Großküchen gegen ein Labor inmitten eines üppigen Obstgartens und duftender Lavendelfelder ein. Hier diktiert die Natur die Partitur der Aromen.

Essig, Vinaigrettes und Aufstriche entstehen aus der Alchemie von Früchten aus dem Obstgarten und aromatischen Kräutern, die vor Ort angebaut werden.

Jedes Produkt erzählt eine Geschichte, die Geschichte eines leidenschaftlichen Handwerkers, der die Schätze der Erde des Haut-Saône-Gebiets veredelt. Jean de Velas‘ Engagement für die Natürlichkeit ist kompromisslos: Keine künstlichen Zusätze verfälschen diese köstlichen Kreationen. In dieser bukolischen Umgebung gedeiht ein außergewöhnliches Feinkostsortiment.

Jedes Produkt erzählt eine Geschichte, die Geschichte eines leidenschaftlichen Handwerkers, der die Schätze der Erde aus dem Haut-Saône-Gebiet veredelt. Jean de Velas‘ Engagement für die Natürlichkeit ist kompromisslos: Kein künstlicher Zusatzstoff verfälscht diese köstlichen Kreationen. In dieser bukolischen Umgebung gedeiht ein außergewöhnliches Feinkostsortiment.

Entdecken Sie Alle unsere Auswahlen