Die Weinberge aus Haute-Saône

Weinbergreihen des Weinguts Les Coteaux d'Hugier - Vallée de l'OgnonWeinbergreihen des Weinguts Les Coteaux d'Hugier - Vallée de l'Ognon
©Les Coteaux d'Hugier|Both Better

Die Haute-Saône beherbergt Weinberge, die Ihre volle Aufmerksamkeit verdienen. Zwischen dem Ognon-Tal und Vesoul-Val de Saône entdecken Sie Weingüter, in denen charaktervolle, fruchtige und lebhafte Weine hergestellt werden, die in Mischungen oder reinsortig produziert werden und eine starke Geschichte und Identität haben.

Die Hänge von Bucey-lès-Gy, Charcenne und Champlitte zeichnen eine Landschaft, die von Weinbergen durchzogen und von Cabordes, den für die Region typischen Hütten aus trockenem Stein, unterbrochen ist. Diese traditionellen Unterkünfte, die von der lokalen Weinbaugeschichte zeugen, verleihen den Weinbergen im Haut-Saône-Gebiet einen besonderen Charme.

Das Weingut Guillaume Eine Institution des Weinbaus

Das in Charcenne ansässige Weingut Guillaume ist für seine Rebschulen bekannt, die zu den weltweit führenden Anbietern von Rebpflanzen gehören. Die 1895 gegründete Baumschule spielte eine entscheidende Rolle bei der Wiederherstellung der französischen Weinberge nach der Phylloxera-Krise, als Albert Guillaume mit dem Pfropfen von Setzlingen begann. Heute produziert das Unternehmen zwischen 12 und 15 Millionen Setzlinge pro Jahr und setzt damit dieses Know-how fort.

Die Weinberge, deren Geschichte bis ins Jahr 1732 zurückreicht, erstrecken sich über 46 Hektar sorgfältig bewirtschaftetes Land. Die Böden, die Ähnlichkeiten mit denen des Burgunds aufweisen, tragen zur Qualität und Typizität der erzeugten Weine bei. Seit 1989 zeichnet Xavier Guillaume für seine Cuvées verantwortlich, die sich einen hervorragenden Ruf erworben haben, insbesondere die aus der Rebsorte Pinot Noir hergestellten Weine. Diese Weine, die das Terroir des Haut-Saônois widerspiegeln, haben in der Weinwelt regelmäßig Auszeichnungen erhalten.

Glas Rotwein, serviert im Bistrot Louis - Vallée de l'OgnonGlas Rotwein, serviert im Bistrot Louis - Vallée de l'Ognon
©Glas Rotwein

Im Sommer organisiert der Weinberg Guillaume Aktivitäten, um möglichst vielen Menschen sein Know-how näher zu bringen. Besucher können vom Weingut aus an Weinbergwanderungen teilnehmen, die mit einer Snackpause und einer Weinprobe im Weinkabinett des Weinbergs abgerundet werden.

Der Weinberg Cheviet Tradition und Innovation

Der Weinberg Vincent Cheviet befindet sich in Bucey-lès-Gy und umfasst fast 6 Hektar. Vincent und Lucie Cheviet haben sich einem verantwortungsbewussten Weinbau verschrieben, der die Umwelt und die Weinbautraditionen respektiert. Ihr Ansatz bevorzugt natürliche Weinbereitungsprozesse und bewahrt so die Authentizität und den einzigartigen Charakter ihrer Weine. Diese Philosophie wurde 2020 mit der TERRA VITIS-Zertifizierung anerkannt, die für Qualität und Umweltfreundlichkeit steht.

Das Weingut steht in der Kontinuität einer Weinbautradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als die Weine von Gy ein hohes Ansehen genossen. Diese reiche Geschichte setzt sich heute durch die Herstellung von Weinen unter der g.g.A. „Vins de Pays de Franche-Comté“ fort und markiert damit die Anerkennung des Weinbauerbes der Haute-Saône.

Die produzierten Weine umfassen IGP Franche-Comté-Weine wie Chardonnay, Pinot Noir und Gamay. Ihre Schaumweinlinie, die „Gybullées“, ist als Blanc Brut, Rosé und halbtrockener Rotwein erhältlich und bietet eine Geschmackspalette für jeden Gaumen.

Die Hänge von Hugier Eine biologische Verpflichtung

Das Weingut Coteaux d’Hugier ist seit 1993 als biologischer Betrieb zertifiziert und bewirtschaftet 5 Hektar Weinberge, auf denen verschiedene Rebsorten wie Pinot Noir, Gamay, Chardonnay und Auxerrois gedeihen.

Serge Ballot, Winzer und Bauer sowie Besitzer des Weinguts, verkörpert den Geist einer ausgewogenen und umweltfreundlichen Landwirtschaft. Sein Ansatz integriert nicht nur den Weinbau, sondern auch die Viehzucht und den Getreideanbau und schafft so ein umfassendes landwirtschaftliches Ökosystem.

Die Produktion des Weinguts ist bemerkenswert vielfältig. Neben den traditionellen Rot- und Weißweinen werden auf Coteaux d’Hugier auch Schaumweine und Ratafia, ein lokaler Likörwein, hergestellt.

Eine Besonderheit des Weinguts ist seine natürliche Weinbereitungsmethode, bei der keine Hefe zugesetzt wird. Dieser Ansatz soll den authentischen Ausdruck des ton- und kalkhaltigen Bodens bewahren, der für die Rebsorten Chardonnay und Pinot Noir besonders geeignet ist.

Champlitte Eine Wiege der Weintraditionen

In Champlitte gibt es zwei Weingüter, die die Weinbautradition fortsetzen: die Domaine de la Pâturie und die Domaine Pascal Henriot.

Die Domaine de la Pâturie erstreckt sich über 19 Hektar. Sie wurde 1974 von Albert Demard, dem ehemaligen Konservator des Museums von Champlitte, gepflanzt und 2017 von der Familie Joyandet, die aus der Region stammt, übernommen. Die Weinberge, die auf südöstlich ausgerichteten Hängen gepflanzt sind, profitieren von einem einzigartigen Terroir aus Kalk- und Lehmböden. Diese geologische Zusammensetzung verleiht den Weinen eine bemerkenswerte Mineralität und eine aromatische Komplexität, die Liebhaber von Spitzenweinen begeistern.

Das Weingut produziert raffinierte Cuvées wie „Par Amour“ und „Gueules de Loups“, die das Potenzial der lokalen Rebsorten wie Pinot Noir, Chardonnay und Auxerrois voll zum Ausdruck bringen. Die sorgfältige Arbeit in den Weinbergen und im Keller schlägt sich in eleganten und ausgewogenen Weinen nieder.

Die Cuvées „Gueules de Loups“ und „Cœurs de Loups“ haben ihren Namen von der Geschichte des Ortes la Pâturie. Früher war diese Gegend als Durchzugsgebiet für Wölfe bekannt.

Pascal Henriot Bio-Pionier in Champlitte

Seit 1985 stellt Pascal Henriot, ein unabhängiger Winzer, in den Hängen von Champlitte biologische und natürliche Weine her. Sein Ansatz führt zu authentischen Cuvées, die das Terroir des Haut-Saône getreu widerspiegeln.

Der 7 Hektar große Weinberg liegt auf 300 Metern Höhe und erstreckt sich über drei verschiedene Parzellen: Les Folains, Les Monts Cairs und Les Vergers Carel. Diese nach Süden ausgerichteten Kalksteinhänge am Fuße des Plateaus von Langres profitieren von einem besonderen Unterboden, der den Rebsorten einen optimalen Ausdruck verleiht.

Das ökologische Engagement von Pascal Henriot zeigt sich in einem pestizidfreien Weinbau und einer innovativen Kultur. Zwischen den begrasten Reihen wachsen Chardonnay, Auxerrois, Pinot gris und noir, Gamay und Gewürztraminer neben Buchweizen und Roggen. Diese Symbiose fördert die Biodiversität, mit bis zu 10 sichtbaren Arten wilder Orchideen.

Das von Hecken und Trockensteinmauern umgebene Weingut bildet einen wahren Zufluchtsort für die lokale Fauna und Flora. Diese traditionellen Elemente der Weinbaulandschaft schützen die Weinberge und bieten gleichzeitig zahlreichen Arten einen Lebensraum.

Entdecken Sie Die Weinberge

Die Besitzer heißen Sie herzlich willkommen, um Ihnen ihr Weingut zu zeigen. Lernen Sie diese leidenschaftlichen Winzer kennen, die ihr Know-how und ihre Liebe zum Terroir gerne mit Ihnen teilen. Probieren Sie authentische Weine, die den ganzen Reichtum und die Vielfalt der Region zum Ausdruck bringen.