Die Route beginnt am Ufer der Saône, einer Lebensader, die die Geschichte von Gray geprägt hat. Die angelegten Kais bieten einen angenehmen Spaziergang und erinnern an die Bedeutung des Flusshandels für den Aufschwung der Stadt.
Der Weg führt dann entlang von Herrenhäusern wie dem Hôtel de Conflans, das im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Es ist im Renaissancestil erbaut und verkörpert den Reichtum der Gralser Häuser dieser Zeit. Sein bemerkenswerter Treppenturm (oder Viorbe) beeindruckt durch seine Größe.

Etwas weiter entfernt liegt das Hôtel-Dieu, das im 18. Jahrhundert in Form eines griechischen Kreuzes erbaut wurde. Seine zentrale Kapelle ermöglichte es den Kranken, den Gottesdienst von ihrem Bett aus zu verfolgen. Das Gebäude, das 1854 dem Komplex hinzugefügt wurde, ist mit einem Giebel aus drei Skulpturen geschmückt, die von dem Grayer Bildhauer Constant Grangirard angefertigt wurden.
Verpassen Sie nicht die ungewöhnlichste Sehenswürdigkeit Ihres Spaziergangs: den Turm St-Pierre Fourrier. Dabei handelt es sich um eine schwenkbare Holztreppe, die, wenn sie gedreht wird, den Eingang zu einem Raum verbirgt. Dieser war ein Studiolo, ein Studierzimmer, das St-Pierre Fourrier als Versteck diente, einem Ordensmann, der 1936 aus Lothringen floh, das damals von französischen Truppen überfallen wurde.