Vvs Vesoul Lq 12Vvs Vesoul Lq 12
©Vesoul|Maxime Naegely

Das historische Zentrum aus Vesoul

Lassen Sie sich im alten Zentrum von Vesoul durch die Straßen treiben, um die Architektur der Stadt in vollen Zügen zu genießen. Die Herrenhäuser aus dem 16. bis 15. Jahrhundert verleihen der Stadt einen unbestreitbaren Charme.

Logo des Reiseziels Vesoul-Val de Saône in der Haute-Saône - Vierfarbige VersionLogo des Reiseziels Vesoul-Val de Saône in der Haute-Saône - Vierfarbige Version
©Logo von Vesoul-Val de Saône

Eine Stadt Mit geschichtsträchtigen Straßen

Beginnen Sie Ihren Rundgang vor dem Hôtel de Ville, einem bemerkenswerten Gebäude, das den Ton für Ihren Besuch angibt. Der Hof wird regelmäßig dekoriert und mit Blumen geschmückt, je nach Jahreszeit oder Themen, die die Stadt beleben (Festival des Cinémas d’Asie, Gérôme-Jahr, Frühling…). Im Inneren befindet sich eine Kapelle, in der wechselnde Ausstellungen stattfinden, während ein monumentales Fresko von Albert Decaris die Wände der Ehrentreppe schmückt. Es stellt ein Panorama von Vesoul dar, das vom Hügel La Motte aus gesehen wird. Gehen Sie die Einkaufsstraße hinauf, um das historische Zentrum von Vesoul zu erreichen.

Bewundern Sie das Hôtel Thomassin, ein Gebäude aus dem 15. Jahrhundert, das mit seinen gotischen Fenstern ganz auf Eleganz und Raffinesse ausgerichtet ist.

Weiter hinten gehen Sie an der Fassade des ehemaligen Jesuitenklosters entlang, durchqueren die Passage des Annonciades, eine enge Gasse, die typisch für das Mittelalter ist, und laufen an der Rue de Mailly entlang, die von Herrenhäusern gesäumt ist. Hier bewundern Sie vor allem das Hôtel Henrion de Magnoncourt, eines der ältesten Häuser von Vesoul, das 1530 erbaut wurde.

Der Place du Grands Puits, erkennbar an dem – wie Sie vielleicht schon erraten haben – vorhandenen Brunnen, ist von schönen Häusern aus dem 17. und 18. Bei einem Spaziergang durch die Rue Simon-Renard sollten Sie sich das gleichnamige Hotel nicht entgehen lassen, das wegen seiner Wasserspeier, der gotischen Tür und der Fassade aus Quadersteinen sehenswert ist.

In den Fußstapfen des Malers Gérôme

In der Rue d’Alsace-Lorraine befindet sich das Geburtshaus des Malers Jean-Léon Gérôme, der für seine Malerei des Second Empire und seine Darstellungen orientalistischer Szenen weltberühmt wurde. Seine Werke inspirierten unter anderem große Namen des amerikanischen und italienischen Kinos. Das Musée Gérôme, das sich im ehemaligen Kloster der Annoncciades befindet, lässt Sie in seine Welt eintauchen.

Die unter Denkmalschutz stehende Kirche Saint-Georges zeichnet sich durch ihren Turm ohne Glockenturm aus, auf dem sich eine Dachterrasse befindet, was in der Region selten ist. Auch hier ist der Kirchplatz von bemerkenswerten Hotels und den Eingängen zu den Weinkellern umgeben.

Zögern Sie nicht, Ihren Spaziergang zu verlängern, indem Sie sich vom historischen Zentrum entfernen und über den Place de la République zu den überdachten Markthallen gehen, wo donnerstags und samstags vormittags der Markt stattfindet. Der ideale Ort, um lokale Produkte zu probieren! Schließlich bietet Ihnen der Englische Garten, der als Jardin Remarquable ausgezeichnet wurde, eine Oase der Ruhe, um sich nach Ihrer Erkundungstour zu entspannen.

Darüber hinaus Aus dem historischen Zentrum

Beenden Sie Ihren Besuch mit dem Aufstieg auf den Hügel La Motte, ein Muss in Vesoul!

380

Die Kapelle Notre-Dame de la Motte erhebt sich stolz auf dem Gipfel des Hügels in 380 m Höhe.

1854

Die Kapelle wurde zum Dank an die Jungfrau Maria errichtet, weil sie die Stadt während der Choleraepidemie im Jahr 1854 beschützt hatte.

3,5

3,5 m ist die Höhe dieser Statue. Wenn Sie oben angekommen sind, sollten Sie unbedingt die Aussicht auf Vesoul genießen!

Bereiten Sie Ihren Spaziergang vor in der Stadt Vesoul

Erlebnisse zum Mitmachen In der Haute-Saône