Ein Schiff bereitet sich auf die Einfahrt in den Tunnel von Saint-Albin vor, an der Seite beobachtet ein Wanderradfahrer das Schiff - Vesoul - Val de SaôneEin Schiff bereitet sich auf die Einfahrt in den Tunnel von Saint-Albin vor, an der Seite beobachtet ein Wanderradfahrer das Schiff - Vesoul - Val de Saône
©Flusstourismus und Radwandern auf der Saône|Maxime Naegely

Die Tunnel Von Saint-Albin und Savoyeux

Ob Sie nun selbstständig auf der Saône fahren (ja, das ist mit dem Bootsverleih ohne Führerschein möglich!), anlässlich einer kommentierten Bootsfahrt, während Ihrer Radtour oder zu Fuß entlang der Saône: Verpassen Sie nicht den Saint-Albin-Tunnel und den Savoyeux-Tunnel, zwei beeindruckende Kunstwerke, die einst für den Gütertransport bestimmt waren und nun für die Freizeitschifffahrt geöffnet sind.

Logo des Reiseziels Vesoul-Val de Saône in der Haute-Saône - Vierfarbige VersionLogo des Reiseziels Vesoul-Val de Saône in der Haute-Saône - Vierfarbige Version
©Logo von Vesoul-Val de Saône

Der Tunnel Von Saint-Albin

Der 681 m lange Tunnel in der Nähe von Scey-sur-Saône-et-Saint-Albin, der als historisches Monument eingestuft ist, wurde im 19. Er durchschneidet eine Flussschleife der Saône und erleichtert so die Durchfahrt für Sportboote und früher auch für mit Waren beladene Kähne.

Der Tunnel von Saint-Albin ist Teil der Saône-Dérivation, einem ehrgeizigen Projekt, das den Fluss schiffbarer machen soll. Er bietet Freizeitschiffern eine ca. 8 km lange Abkürzung.

Bei seiner Eröffnung war der Tunnel eine Einbahnstraße und die Schiffer benutzten einen Almanach, um die Durchfahrtszeiten zu erfahren. Heute regeln Ampeln die Ein- und Ausfahrt der Schiffe und sorgen so für eine flüssige und sichere Schifffahrt in beide Richtungen.

Der Entdeckungswanderweg „La Saône et l’Homme“, der sich zwischen dem oberen Tunneleingang und der Schleuse von Rupt-sur-Saône erstreckt, und seine Lesetische erläutern die Geschichte der Binnenschifffahrt und die Details des Tunnelbaus.

Ein Zwischenstopp am Ufer der Saône

Vor Ort wurden Picknickplätze und Bänke eingerichtet, die die Besucher dazu einladen, eine entspannende Pause zu genießen. Das Haus des Barragisten, das sich oberhalb des unterirdischen Kanals befindet, wurde in das Bar-Restaurant Le Barnayout umgewandelt. Mit seiner Terrasse, die einen atemberaubenden Blick auf die Saône bietet, ist es der ideale Ort für eine Pause in der Natur.

Der Tunnel Von Savoyeux

Der 1837 unter Louis-Philippe gebaute und 1843 fertiggestellte Savoyeux-Tunnel ist eine technische Meisterleistung, die es ermöglicht, eine Saône-Schleife zu durchtrennen und einen Staudamm zu umgehen. Der 642,5 m lange und 6,55 m breite Kanaltunnel ist Teil der fast 4 km langen Savoyeux-Umleitung.

An dem ehrgeizigen Projekt waren etwa 400 Arbeiter beteiligt, die für die damalige Zeit innovative Techniken anwandten, wie das Abteufen von vertikalen Schächten, die durch horizontale Stollen verbunden waren. Die Schächte wurden zunächst angelegt, um Schutt zu entfernen und die Baustelle zu belüften, und aufeinanderfolgende Stollen wurden geöffnet, um das Gewölbe und den „Körper“ des Tunnels herzustellen. Der Schutt wurde sogar dazu verwendet, die Struktur zu festigen.

Dank dieses Tunnels wurde die Schifffahrt auf der Saône stark verbessert. Größere Schiffe, die von Pferden gezogen, dann mit Dampf und schließlich mit Motoren angetrieben wurden, konnten Kohle, Baumaterial und andere Waren von der Franche-Comté bis nach Lyon transportieren.

Heute ist dieser Ort ein beliebter Ort für den grünen Tourismus, ideal für Wanderungen oder Radtouren entlang der Treidelpfade.

Erkunden Die Tunnel von Saint-Albin und Savoyeux

Erlebnisse zum Mitmachen In der Haute-Saône