Der 681 m lange Tunnel in der Nähe von Scey-sur-Saône-et-Saint-Albin, der als historisches Monument eingestuft ist, wurde im 19. Er durchschneidet eine Flussschleife der Saône und erleichtert so die Durchfahrt für Sportboote und früher auch für mit Waren beladene Kähne.
Der Tunnel von Saint-Albin ist Teil der Saône-Dérivation, einem ehrgeizigen Projekt, das den Fluss schiffbarer machen soll. Er bietet Freizeitschiffern eine ca. 8 km lange Abkürzung.
Bei seiner Eröffnung war der Tunnel eine Einbahnstraße und die Schiffer benutzten einen Almanach, um die Durchfahrtszeiten zu erfahren. Heute regeln Ampeln die Ein- und Ausfahrt der Schiffe und sorgen so für eine flüssige und sichere Schifffahrt in beide Richtungen.
Der Entdeckungswanderweg „La Saône et l’Homme“, der sich zwischen dem oberen Tunneleingang und der Schleuse von Rupt-sur-Saône erstreckt, und seine Lesetische erläutern die Geschichte der Binnenschifffahrt und die Details des Tunnelbaus.