Die auf dem Gipfel des Bourlémont-Hügels gelegene Kapelle Notre-Dame du Haut in Ronchamp ist ein Muss für das architektonische Erbe des Departements Haute-Saône. Dieses symbolträchtige Werk, das von dem Visionär Le Corbusier entworfen und 1955 fertiggestellt wurde, vereint architektonische Modernität und Spiritualität auf brillante Weise.
Als einzige UNESCO-Stätte in der Haute-Saône steht die Kapelle seit 2016 neben 16 weiteren Stätten von Le Corbusier auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes unter dem Titel „Das architektonische Werk von Le Corbusier, ein außergewöhnlicher Beitrag zur Modernen Bewegung“.

Die Geschichte dieses heiligen Ortes reicht bis ins Mittelalter zurück. Nachdem die alte Kapelle im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde, erhielt Le Corbusier den Auftrag, ein neues Gebäude zu errichten. Sein revolutionärer Ansatz führte zu einem Bauwerk mit kühnen Formen, das in perfekter Harmonie mit seiner natürlichen Umgebung steht. Die Besucher werden sofort von den Rundungen der Kapelle und ihrem Dach erfasst, das an einen umgedrehten Schiffsrumpf oder einen Krabbenpanzer erinnert.
Im Inneren lädt der schlichte Raum, der in farbiges Licht getaucht ist, das durch einzigartige Glasfenster – von Le Corbusier selbst bemalt – gefiltert wird, zur Meditation und zum Staunen ein. Die weltweit anerkannte Kapelle zieht nicht nur Pilger, sondern auch Architekturliebhaber und Kunstinteressierte aus aller Welt an. Die Kapelle Notre-Dame du Haut ist ein außergewöhnliches Zeugnis des kreativen Genies von Le Corbusier und ein Symbol für die Erneuerung der sakralen Architektur im 20.