Zentraler Außenhof des Fort du Mont-Vaudois - Festungsgürtel - in der Nähe von Héricourt - SüdvogesenZentraler Außenhof des Fort du mont-Vaudois - Festungsgürtel - in der Nähe von Héricourt - Südvogesen
©Fort Mont Vaudois|Both Better

Fort Mont-Vaudois Ein Wächter, der über Héricourt wacht

Auf 525 m Höhe thront das Fort du Mont-Vaudois – auch Fort Broussier genannt – stolz über der StadtHéricourt. Das zwischen 1874 und 1877 unter der Leitung von General Séré de Rivières erbaute Monument erstreckt sich über eine Fläche von mehr als 5 Hektar. Seine Architektur, die sich an den Prinzipien Vaubans orientiert, macht es zu einem bemerkenswerten Beispiel für die Festungsanlagen des 19. Jahrhunderts.

Logo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige VersionLogo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige Version
©Logo der Südvogesen

Eine Reise in die Vergangenheit : Das Leben in einer Garnison im 19. Jahrhundert

Von April bis Oktober öffnet das Fort seine Tore für Besucher und bietet einen einzigartigen Einblick in die französische Militärgeschichte. Wenn Sie die Zugbrücke überqueren, treten Sie in eine faszinierende Welt ein, in der jeder Stein eine Geschichte erzählt. Ehrenhöfe, Artillerieplattformen, Kanonenkeller, Pulvermagazine oder Kasematten lassen Sie in den Alltag der Soldaten eintauchen, die über diese Festungsmauern wachten.

Die Erkundung des Höhlenunterstandes und der Doppelkaponniere ist ein Muss. Der Höhlenbunker, der als Reaktion auf die Fortschritte der Artillerie gegraben wurde, bietet einen Einblick in die militärischen Anpassungen des 19. Jahrhunderts. Die doppelte Kaponniere, die letzte Verteidigungslinie des Forts, veranschaulicht den Einfallsreichtum der damaligen Strategen, um das Fort vor feindlichen Angriffen zu schützen. Diese beiden Elemente zeigen die militärische Expertise und den Einfallsreichtum, die zum Schutz dieser strategischen Festung eingesetzt wurden.

Ein belebter Ort

Einer der Höhepunkte des Besuchs ist zweifellos die Bäckerei des Forts. An manchen Tagen können Sie den Duft von frisch gebackenem Brot in den historischen Öfen einatmen, was Sie augenblicklich in die Vergangenheit zurückversetzt und eine authentische Kostprobe bietet, die Ihren Gaumen verwöhnen wird.

Veranstaltungen Für jeden Geschmack etwas

Während der Besichtigungen wird das Fort du Mont-Vaudois zum Schauplatz eines interaktiven Erlebnisses, bei dem die Besucher in die Haut eines Soldaten aus dem 19. Stellen Sie sich vor, wie Sie von der optischen Kasematte aus Signale an die Zitadelle von Belfort senden und so die entscheidenden Momente der Geschichte der Region wiedererleben.

Das Fort du Mont-Vaudois ist jedoch nicht in der Vergangenheit erstarrt. Jedes Jahr im Mai belebt der „Journée du Pain“ (Tag des Brotes) die Anlage mit verschiedenen Aktivitäten, darunter die Herstellung von Brot im historischen Ofen des Forts. Diese beliebte Veranstaltung verbindet Geschichte und kulinarische Tradition und zieht sowohl einheimische Besucher als auch Touristen an.

Besuchen Sie Das Fort Mont-Vaudois

Erlebnisse zum Mitmachen In der Haute-Saône