Zentraler Außenhof des Fort du Mont-Vaudois - Festungsgürtel - in der Nähe von Héricourt - SüdvogesenZentraler Außenhof des Fort du mont-Vaudois - Festungsgürtel - in der Nähe von Héricourt - Südvogesen
©Fort Mont Vaudois|Both Better

PODCAST #1 Das Fort auf dem Mont Vaudois

In Héricourt erhebt sich auf einem Hügel ein militärisches Fort mit beeindruckenden Ausmaßen. Doch hinter den dicken Mauern verbirgt sich mehr als nur ein Überbleibsel: ein lebendiger Ort, der von einer Handvoll engagierter Freiwilliger mit Leidenschaft restauriert wird.

Logo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige VersionLogo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Vierfarbige Version
©Logo der Südvogesen

Steinmemory und schlagendes Herz von Freiwilligen

Alain, der Vorsitzende des Vereins Les Amis du Fort du Monts-Vaudois, ist der Hüter dieser Erinnerung. Vor der Zugbrücke empfängt er die Besucher mit Bescheidenheit und Liebe zum Detail. Er erzählt die Geschichte, als hätte er sie selbst erlebt.

Das Fort wurde zwischen 1874 und 1877 zur Verteidigung der Grenze erbaut und bot Platz für bis zu 700 Soldaten. Es gab eine Bäckerei, Kasematten, ein sorgfältig belüftetes Pulvermagazin… und sogar eine unterirdische Quelle, die das ganze Jahr über 4 °C warm war.

Emotionen und Anekdoten

Unter den prägenden Erinnerungen erinnert sich Alain an einen ehemaligen FFI, der kam, um einen Strauß für seine Kameraden niederzulegen, die 1944 dort gefallen waren. Er war 97 Jahre alt. „Er hat mir alles gezeigt… Er hat geweint. Es war erschütternd.“

Erkunden die Südvogesen