Pin wurde im 17. Jahrhundert durch seine Druckerei berühmt, die 1625 vom damaligen Pfarrer und seinem Vikar gegründet wurde. Gemeinsam überzeugten sie den Drucker Toussaint Lange, seine Druckerpressen nach Pin zu verlegen. Das erste Werk, das aus dieser Druckerei kam, war ein Stundenbuch, das heute sehr selten ist und von Bibliophilen gesucht wird. Obwohl die Druckerei während des Zehnjährigen Krieges verschwand, existiert das Haus, in dem sie arbeitete und das als „Rotes Haus“ bekannt ist, noch heute und beherbergt nun eine Mediathek.
