Spaziergang durch den Kreuzgang der Abtei von Luxeuil-les-Bains - SüdvogesenSpaziergang durch den Kreuzgang der Abtei von Luxeuil-les-Bains - Südvogesen
©Kreuzgang der Abtei von Luxeuil-les-Bains|Office de tourisme de Luxeuil-les-Bains
Logo des Reiseziels Südvogesen in der Haute-Saône - Weiße Version

Luxeuil-les-Bains

Luxeuil-les-Bains ist eine Stadt der Kunst und Geschichte, die für ihr reiches Kulturerbe und ihr Thermalwasser bekannt ist. Als beliebtes Reiseziel für Geschichts- und Thermalbadliebhaber bietet sie ein Erlebnis, bei dem Wellness und Kultur aufeinandertreffen.

Die Basilika und ihre Orgel

Im Herzen dieser historischen Stadt erhebt sich stolz die Basilika Saint-Pierre mit ihrer Orgel aus dem Jahr 1617, die zu den ältesten der Franche-Comté gehört. Das Orgelgehäuse, ein imposantes Werk aus Eichenholz aus dem 17. Jahrhundert, wird von einem Atlas getragen, der von der hervorragenden Handwerkskunst der damaligen Zeit zeugt. Zwei seiner Bestandteile sind als historische Monumente klassifiziert: das Gehäuse und der Instrumententeil.

Ab Mai stellt die Veranstaltung „Les Samedis de l’orgue“ dieses Erbe ins Rampenlicht und verzaubert das Publikum für einen Moment außerhalb der Zeit.

Von Mai bis September, an jedem ersten Samstag des Monats, treffen Sie sich um 17 Uhr, um dieses kostenlose Konzert zu genießen!

Der Kreuzgang Ein Ort der Ruhe und der Geschichte

Der aus rosa Sandstein erbaute Kreuzgang der Abtei bietet einen friedlichen und geschichtsträchtigen Rahmen. Zusammen mit der Basilika ist er das letzte mittelalterliche Element des Klosters. Dieser von Ruhe und Gelassenheit geprägte Ort ist ein Muss für Besucher, die in die klösterliche Vergangenheit der Stadt eintauchen möchten. Auf den Schlusssteinen des Gewölbes können Sie die Wappen der Äbte sehen, die im 15. Jahrhundert zum Bau des Klosters beigetragen haben.

Die Rue des Balcons und das Maison du Bailli (Haus des Büttels)

Zu dem bemerkenswerten Kulturerbe der Stadt gehört auch die Rue des Balcons, die für ihre Geländer aus Schmiedeeisen oder gegossenem Gusseisen berühmt ist, die an das goldene Zeitalter der Gießereien im Haut-Saône-Gebiet im 19. Diese Straße veranschaulicht den architektonischen Reichtum von Luxeuil-les-Bains, wo jeder Balkon eine Geschichte erzählt.

Das Maison du Bailli mit seinem polygonalen Turm und seinen Sprossenfenstern ist ein weiteres architektonisches Juwel. Dieses Gebäude, das wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert stammt, beherbergt heute die Stadtbibliothek, aber es ist der Innenhof, der mit Stein- und Holzbalkonen geschmückt ist, der die Besucher besonders fesselt.

Sich entspannen in Thermalwasser

Zwischen Jacuzzi, Hammam und einem zum Park hin offenen Thermalbad bieten die Thermen von Luxeuil-les-Bains den idealen Rahmen für eine romantische Pause zu zweit oder einen entspannenden Moment mit Freunden. Die Besucher können eine Vielzahl an entspannenden Behandlungen genießen. Das Spa mit seinem 34 °C warmen Whirlpool und dem 45 °C warmen Hammam bietet einen Moment des Wohlbefindens, der durch ein Hydromassagebett oder eine Tonerdeanwendung in einem warmen Kissen ergänzt wird. Der Schönheitssalon rundet das Erlebnis mit hochwertigen Schönheitsbehandlungen ab.

Die Einrichtung thermal

Die Thermalbäder von Luxeuil-les-Bains befinden sich in einem Art-déco-Gebäude aus dem 18.

Zeitreisen in der &cclesia

Da sich die &cclesia und die Touristeninformation denselben Eingang teilen, sollten Sie vor Ihrem Besuch der archäologischen Stätte unbedingt anhalten, um ein paar nützliche Informationen und gute Tipps für Ihren Aufenthalt zu erhalten.

Für einen Aufenthalt 100% unumgänglich

Hat Ihnen diese Seite gefallen? Teilen Sie sie in den Netzwerken

Mehr Von unumgänglichen