Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über die ursprüngliche Kapelle von Ronchamp stammen aus dem 11. Während der Französischen Revolution wurde sie als Nationalgut verkauft und von mehreren Dutzend aus Ronchamp stammenden Familien zurückgekauft, um sie in Privatbesitz zu überführen – ein Status, den sie bis heute beibehält.
Im Jahr 1913 verursachte ein Blitzschlag einen Brand, der die Kapelle zerstörte. Eine neue Kapelle wurde gebaut, die jedoch durch die Bombenangriffe des Zweiten Weltkriegs erneut zerstört wurde. Daraufhin wurde eine Kommission für sakrale Kunst gegründet, die die Projekte zum Wiederaufbau der Kirchen überwachte. Entgegen allen Erwartungen wird Le Corbusier, obwohl er für seinen Atheismus bekannt ist, ausgewählt, um die neue Kapelle zu entwerfen.