Siehe Fotos (4)
Via Francigena Canterbury-Rome en Haute-Saône
Wandern
Um Champlitte
75.0
km
Wandern
Leicht
-
Die Via Francigena ist seit 1994 ein Kulturweg des Europarates, der Canterbury mit Rom verbindet. Sie verläuft auf einem alten Pilgerweg des Sigristen. In der Haute-Saône verläuft dieser 77 km lange Weg durch Dörfer, in denen man Verpflegung und Unterkünfte in Ferienwohnungen, Gästezimmern oder Hotels sowie Informationsstellen in den Fremdenverkehrsbüros findet.
-
Die Via Francigena ist seit 1994 ein Kulturweg des Europarats, der Canterbury mit Rom verbindet. Sie verläuft auf einem alten Pilgerweg, einem wichtigen mittelalterlichen Pilgerweg, der erforscht und markiert wurde.
Sigismund im Jahr 990, nachdem er von Papst Johannes XV. zum Erzbischof von Canterbury geweiht worden war, kehrte der Abt nach Hause zurück und notierte auf zwei Seiten die Namen der 80 Orte, an denen er übernachtet hatte.
Sigeric's "Tagebuch" wird auch heute noch als die beste...Die Via Francigena ist seit 1994 ein Kulturweg des Europarats, der Canterbury mit Rom verbindet. Sie verläuft auf einem alten Pilgerweg, einem wichtigen mittelalterlichen Pilgerweg, der erforscht und markiert wurde.
Sigismund im Jahr 990, nachdem er von Papst Johannes XV. zum Erzbischof von Canterbury geweiht worden war, kehrte der Abt nach Hause zurück und notierte auf zwei Seiten die Namen der 80 Orte, an denen er übernachtet hatte.
Sigeric's "Tagebuch" wird auch heute noch als die beste Informationsquelle angesehen; so sehr, dass man oft von der "Via Francigena nach Sigeric's Route" spricht, um die philologischere Version des Weges zu definieren.
Auf dieser bukolischen Route erleben Sie ein malerisches Abenteuer durch bezaubernde Dörfer und ruhige Landschaften.
Er beginnt in Leffond, folgt dem Ufer des Salon, passiert Champlitte, Champlitte-la-Ville und seine romanische Kirche aus dem 11. Jahrhundert, in Autet verlässt er den Salon und folgt der Saône, dem Kanal am Tunnel von Savoyeux und tritt in Seveux ein, einer historischen Etappe, die von Sigericus ausgeschildert wurde.
Eine kleine Straße, weiße Kieselwege über Felder und dann durch große Wälder in der Ebene, bevor er in Grachaux auf die Verbindung nach Compostela trifft. Die beiden Wege trennen sich schnell, um in die großen Wälder einzutreten, die den ersten Kamm bedecken, der die Saône-Ebene überragt. Die Via Francigena erreicht in Montboillon die Ebene des Ognon, den Fluss, den sie am Ausgang von Etuz überquert, wo sich die von Sigeric gemeldete Furt befand, wechselt in den Doubs und führt weiter nach Besançon.
- Abfahrt
- Champlitte
-
-
Dokumentation
-
- Tracé GPX de l'itinéraire : Via Francigena Canterbury-Rome en Haute-Saône
- Tracé KML de l'itinéraire : Via Francigena Canterbury-Rome en Haute-Saône
-