Fours de potiers gallo-romains

  • Archäologische Stätte
  • Klassifiziertes oder eingeschriebenes Kulturdenkmal (CNMHS)
  • Ruins
Rue Sainte-Anne, 70300 Luxeuil-les-Bains
Neun Öfen wurden zwischen 1980 und 1987 von der Groupe de Recherches Archéologiques de Luxeuil (G.R.A.L) ausgegraben. Sie sind fast alle in einem außergewöhnlich guten Erhaltungszustand, was vor allem auf ihre Einbettung in den Sandstein auf der Spitze des Hügels zurückzuführen ist. Acht der neun Öfen haben eine zentrale Heizfläche, die ebenfalls in den Fels gehauen wurde.

Der kreisförmige Ofen, der weniger als 20 cm unter dem heutigen Boden entdeckt wurde, ist der am besten erhaltene. Dieser Ofen ist ein schönes Beispiel für einen Ofen für Sigillata-Töpferei (rote Keramik mit Reliefmotiven). Die neun gallo-römischen Öfen wurden 1988 zum historischen Denkmal erklärt und sind heute ein wichtiger Bestandteil des archäologischen Erbes von Luxemburg.

Diese Stätte ist nur bei Veranstaltungen zugänglich.

Service

Service

Parkplatz

Lokalisierung

Lokalisierung

Fours de potiers gallo-romains
Rue Sainte-Anne, 70300 Luxeuil-les-Bains
Einen Irrtum angeben