Église Nicolas Ledoux de l'Assomption et son retable

  • Religiöses Erbe
  • Klassifiziertes oder eingeschriebenes Kulturdenkmal (CNMHS)
70600 Fouvent-Saint-Andoche
Die Kirche Mariä Himmelfahrt in Fouvent wurde nach den Plänen und Kostenvoranschlägen des Architekten Claude-Nicolas Ledoux von 1765 bis 1773 wiederaufgebaut (Diözese Langres unter dem Ancien Régime). Das Altarbild des Hauptaltars (am 16. Mai 1980 als MH klassifiziert) besteht aus geschnitztem, mehrfarbigem und vergoldetem Holz. Es wurde 1728 von der Gemeinde des Dorfes, das damals Fouvent-le-Chatel hieß, bei dem berühmten Bildhauer Abel Jayet aus Langrois in Auftrag gegeben. Das Altarbild wurde nach 1764 wieder in das Sanktuarium der wiederaufgebauten Kirche gestellt. Es wurde 1995 von der Werkstatt Bruckert aus Saverne unter der Leitung des Inspektors für historische Denkmäler, J. Esterlle, restauriert. Die Ausführung einer Malerei aus falschem Marmor auf den Holzvertäfelungen des Chors ermöglichte eine bessere Einfügung eines Ensembles in den heutigen Raum, das ursprünglich für ein Gebäude mit viel bescheideneren Abmessungen konzipiert worden war.

Lokalisierung

Lokalisierung

Église Nicolas Ledoux de l'Assomption et son retable
70600 Fouvent-Saint-Andoche

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
Einen Irrtum angeben