Sonntag 12. oktober von 14:00 bis zu 17:00

Atelier biodiversité

  • Kurse / Workshop
  • Kultur und Tradition
  • Musse
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Architektur
  • Mykologie
  • Kuturelle
  • Geschichte
13 Rue de la Chapelle, 70250 Ronchamp
Biodiversitäts-Workshop in der Kapelle Notre-Dame du Haut in Ronchamp
Im Rahmen ihres Kulturprogramms und ihres Engagements für die Erhaltung der Umwelt bietet die Verwaltungseinheit des Colline Notre-Dame du Haut, bekannt als Porterie, im Jahr 2025 einen neuartigen Workshop an, der sich an alle Bevölkerungsgruppen richtet. Dieser Workshop wird sich auf das entscheidende Thema der Biodiversität konzentrieren und eine einzigartige Gelegenheit bieten, den Standort Ronchamp durch das Prisma seiner natürlichen Umgebung zu entdecken.

Diese außergewöhnliche Umgebung war eine Inspirationsquelle für den französisch-schweizerischen Architekten Le Corbusier, als er 1955 den Auftrag zum Wiederaufbau der Kapelle annahm. Die Schönheit der umgebenden Landschaft mit ihren grünen Hügeln und ihrer reichen Artenvielfalt beeinflusste seine architektonische Vision und trug dazu bei, einen Ort der Besinnung und Kontemplation zu schaffen.

Die Teilnehmer dieses Workshops werden die Gelegenheit haben, die verschiedenen Bereiche der Stätte zu erkunden, wobei sie mit einem Guidebook ausgestattet werden. Das Dokument dient als Leitfaden für die Identifizierung von zehn verschiedenen Baumarten, die auf dem Hügel zu finden sind. Durch diese interaktive Aktivität lernen die Besucher nicht nur die lokale Flora kennen, sondern verstehen auch die Bedeutung der einzelnen Arten für das Ökosystem.

Der Workshop beschränkt sich nicht nur auf die Beobachtung von Bäumen. Er wird auch ein Treffen mit dem Vermittlungsteam beinhalten, bei dem Sie mehr über die verschiedenen Maßnahmen erfahren, die die Porterie zur Erhaltung der biologischen Vielfalt unternimmt. Die Verantwortlichen der Stätte bemühen sich, den Empfang der Öffentlichkeit und den Schutz der Umwelt miteinander in Einklang zu bringen, eine Herausforderung, die sie mit Entschlossenheit und Einfallsreichtum gemeistert haben.

Zu den umgesetzten Initiativen gehört die Aufstellung von Bienenstöcken auf dem Gelände. Diese Bienenstöcke fördern die Bestäubung und unterstützen die Bienenpopulationen, die für die Gesundheit der Ökosysteme unerlässlich sind. Darüber hinaus werden durch die Praxis des vernünftigen Mähens lokale Pflanzenarten erhalten und gleichzeitig die Flächen offen und für Besucher zugänglich gehalten.

Die Porterie hat auch Nistkästen und Insektenhotels eingerichtet und damit günstige Lebensräume für Vögel und bestäubende Insekten geschaffen. Diese Einrichtungen sind entscheidend, um die lokale Tierwelt zu fördern und die Biodiversität innerhalb des Geländes zu erhalten. Durch die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für diese Maßnahmen will der Workshop das Bewusstsein für die Bedeutung der biologischen Vielfalt und die Möglichkeiten, sie zu schützen, schärfen.

Die Teilnahme an diesem Workshop bietet auch die Gelegenheit, über unseren eigenen Einfluss auf die Umwelt nachzudenken und darüber, mit welchen einfachen Maßnahmen jeder Einzelne die Biodiversität fördern kann, sei es in einer natürlichen oder städtischen Umgebung. Indem die Teilnehmer lernen, verschiedene Baumarten zu identifizieren, entwickeln sie einen aufmerksameren Blick auf ihre alltägliche Umgebung, was für die Entstehung eines echten Engagements für den Naturschutz von entscheidender Bedeutung ist.

Neben dem Bildungsaspekt wird dieser Workshop auch ein Moment der Geselligkeit und des Austauschs sein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Entdeckungen zu teilen und Ideen darüber auszutauschen, wie man die biologische Vielfalt erhalten und bereichern kann.

Dieser von der Porterie angebotene Workshop zur Biodiversität ist eine Initiative, um die Öffentlichkeit für die Bedeutung der Natur zu sensibilisieren und gleichzeitig das architektonische Erbe von Le Corbusier zu würdigen. Indem sie den Standort Ronchamp durch seine Umgebung entdecken, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, wieder mit der Natur in Kontakt zu treten und zu lernen, wie jeder Einzelne zur Erhaltung unseres Naturerbes beitragen kann. Es wird eine bereichernde Erfahrung sein, die sowohl lehrreich als auch inspirierend ist und unsere Verbindung zu der uns umgebenden Biodiversität stärken wird.

Leistungensmöglichkeiten

Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)

Bezeichnungen (Leistungsmerkmale)
Qualité TourismeQualité Tourisme

Preise

Preise

Grundpreis
9€

Ermäßigter Satz
6.50€

Tarif für Kinder
5€

Kostenfrei

Zahlungsart

Zahlungsart

Zahlungsart

KreditkarteKreditkarte
Bank- und PostschecksBank- und Postschecks
BargeldBargeld
Eurocard - MastercardEurocard - Mastercard
Monnaie locale - La PiveMonnaie locale - La Pive
VisaVisa

Zeitplan

Zeitplan

der 12 Oktober 2025
  • 14:00 Um 17:00

Lokalisierung

Lokalisierung

Atelier biodiversité
13 Rue de la Chapelle, 70250 Ronchamp

Gesprochene Sprachen

Gesprochene Sprachen
  • Englisch
Einen Irrtum angeben